Schulung
Die Xonotech bietet praxisbezogene und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden genau abgestimmte Schulungen zur Erkennung und zum korrekten Umgang mit den Gebäudeschadstoffen Asbest und PCB/CP an.
Unsere Schulungsangebote richten sich an Gebäudeeigentümer und Gebäudenutzer, Bauhandwerksbetriebe (Baumeister, Rückbauer, Elektriker, Sanitär- und Heizungsinstallateure, Schreiner, Fassadenbauer, Plattenleger, Bodenleger, Ofenbauer usw.), Energie- und Wasserversorgungsbetriebe, Immobilien-Bewirtschafter sowie Ingenieur-, Planungs- und Architekturbüros. Die Schulungen werden meist in-house durchgeführt. Sie dauern je nach Anlass und Kundenwunsch zwischen einer Stunde und einem ganzen Tag. Die Teilnehmer erhalten ein Handout der Präsentation und einen Schulungsnachweis.
Grundlagenwissen
Jede Schulung beinhaltet die Vermittlung von Grundlagenwissen über Asbest (Geschichte, technische Eigenschaften, Anwendungen, Materialkunde, gesundheitliche Auswirkungen, gesetzliche Bestimmungen, Gebäudeuntersuchung, Sanierungstechnik, Entsorgung) und Informationen über PCB/CP. Zur Veranschaulichung werden viele Bilder, eine informative Materialsammlung und weiteres Anschauungsmaterial eingesetzt. Zur Erzielung eines optimalen Lernerfolgs sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung nicht grösser als 20 sein.
Praxisübungen
Wenn es der vorgegebene Rahmen der Schulung zulässt, werden geeignete Übungen (Materialerkennung, Bewertungsübungen usw.) an Objekten in der Arbeitsumgebung der Teilnehmer durchgeführt, um den Bezug zum Arbeitsalltag zu vertiefen. Zur Erzielung eines optimalen Lernerfolgs sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung nicht grösser als 20 sein.
Praktisch-technische Schulungen
Je nach Bedürfnissen des Kunden werden auch Schulungen für einfache korrekt ausgeführte Eingriffe an asbesthaltigen Materialien durchgeführt: Korrekte Entnahme von Materialproben, korrektes Bohren in bestimmte asbesthaltige Materialien, korrekter Ausbau von asbesthaltigen Flanschdichtungen usw. Teilnehmer solcher Schulungen müssen bereits eine Schulung über Grundlagenwissen absolviert haben. Zur Erzielung eines optimalen Lernerfolgs sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung nicht grösser als 8 sein.